Inspiriert von Carl Gustav Jungs Konzept der Individuation – der Entwicklung zum eigenen Selbst und der Selbstverwirklichung – präsentiert sich Edi als ein wegweisendes Modell in der Jugendhilfe. Als Teil der MoBam-Familie, einem anerkannten Träger der Jugendhilfe, bringt Edi eine langjährige Expertise in der interkulturellen Arbeit mit jungen Menschen ein.
Edi erweitert das Spektrum von MoBam durch stationäre Maßnahmen, die speziell für den Landkreis Bamberg und darüber hinaus konzipiert sind. Wir erkennen die ständige Evolution der Jugendhilfebedürfnisse und passen unsere Dienstleistungen flexibel an die sich wandelnden Lebensumstände unserer Klienten an.
Unser Handeln basiert auf wissenschaftlichen Standards der Sozialarbeit. Wir stehen für Inklusion und Chancengleichheit, unabhängig von Religion, Herkunft, Hautfarbe oder Geschlecht. Unser multiprofessionelles Team entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt individuell abgestimmte Hilfsangebote, die optimale Entwicklungsbedingungen und Unterstützung gewährleisten.
Edi verpflichtet sich den christlichen und humanistischen Werten des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland, welche unser Selbstverständnis und Leitbild prägen.
Oberstes Ziel ist es, den jungen Menschen Schutz und Geborgenheit in einer Gruppengemeinschaft zu vermitteln. Unsere Fachkräfte fördern sie alters- und entwicklungsgerecht, immer im Sinne des Kindeswohls.
Das hochqualifizierte Team von Edi besteht aus pädagogischem Fachpersonal, Diplom-Psychologen und approbierten Psychotherapeuten. Wir bieten bei Bedarf handwerkliche und kreative Projekte wie Theaterspielen oder Malen an, um den jungen Menschen vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten zu bieten.
Edi – ein Ort, wo jeder junge Mensch sein Potenzial voll entfalten und seinen individuellen Weg in ein selbstbestimmtes Leben finden kann.